logo-IG-BKH

Interessengemeinschaft Britisch Kurzhaar und Britisch Langhaar

Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)

Abkürzung für feline infektiöse Peritonitis (Bauchfellentzündung). Die Infektion führt zu Fieber und meist über mehrere Wochen zu einer Peritonitis mit Aszites (Bauchwassersucht), die durch eine Bauchumfangzunahme deutlich wird. Die Katze magert ab. Es können allerdings auch die Brusthöhlen betroffen sein (Brusthöhlenergüsse mit Atmungsbehinderung). Ergüsse können auch ganz fehlen (trockene Form). Die Krankheit sollte eindeutiger als feline coronavirale Polyserositis bezeichnet werden.

Der Impfstoff wird in die Nase eingeträufelt. Die Schutzwirkung der Impfung ist nicht in allen Fällen gegeben. Umfassende Informationen zu dieser Erkrankung sind einer Publikation von Horzinek und Lutz aus dem Jahr 2001 zu entnehmen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.